Aktuelles

 



 

Richtfest am 5. Dezember 2018 auf dem FRANKLIN-Gelände in Mannheim

Nach einer knackigen Werkplanungsphase feiert die Familie Wespin-Stiftung als Bauherr Richtfest für das „Torhaus“ auf dem Benjamin-Franklin-Areal.

Mit unserem Auftraggeber, dem Bauunternehmen Erhardt+Hellmann, hat der Bauherr einen starken Partner aus der Region gewählt und sich damit eine

zuverlässige Umsetzung des Projekts gesichert.

Das Torhaus bildet den nördlichen Abschluss des Quartiergeländes und ist gleichzeitig der Startpunkt der sogenannten Europaachse, die einmal quer durch

das neu erschlossene Gebiet verläuft.

Mit seiner Funktion als Kinder- und Jugendhilfezentrum ergänzt das Torhaus die Idee einer inklusiven Gesellschaft auf dem Areal vorbildlich.

Wir freuen uns dieses wertvolle Projekt als Planungsbüro begleiten zu dürfen!


 

Betriebsausflug im August 2018


 

Firmenpräsentation 2017 BÜRO ECKERT 


 

70 jähriges Jubiläum - 2017 BÜRO ECKERT 


 

Filmbeitrag zum

Tag der  Architektur 27. und 28. Juni 2015 in der Scheffelstraße 1 in Haßloch

Das Projekt‚ vom Altbau zum Effizienzhaus – so rechnet sich eine Sanierung - in der Scheffelstraße 1 in Haßloch ist fertiggestellt. Das Objekt des Architekturbüro Eckert wurde von der Architektenkammer zum Tag der Architektur am vergangenen Wochenende ausgewählt, um das Einfamilienhaus der Architekturinteressierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Interview mit Joachim Becker, Mitglied der Vertreterversammlung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, werden offene Fragen zu diesem spannenden Tag und zum spezifischen Objekt erörtert. Eine Begehung durch das Gebäude zeigt das Ergebnis der energetischen Sanierung und ermöglicht dem Zuschauer einen Blick von innen nach außen.

Ein Besucher-Statement am Ende bringt den allgemeinen Tenor zum Ausdruck: „tolles Gebäude, schöne Wohnatmosphäre, unerwartete Bezüge zwischen Innen- und Außenraum“.

Ein repräsentatives Objekt zu Bauen im Bestand – ein Thema, das brisanter nicht sein könnte als Alternative zur weiteren Flächenversiegelung von wertvollem Grund.

Zu sehen ist der Film im offenen Kanal Weinstraße und auf Youtube

im Kanal des Umweltforums Haßloch:

Filmbeitrag Tag der Architektur

Tag der Architektur 27. und 28. Juni 2015 in der Scheffelstraße 1 in Haßloch

Wir sind stolz und freuen uns, dass unser Modellprojekt „energieeffizient sanieren – so rechnet sich eine Sanierung“ zum Tag der Architektur zugelassen ist. An diesem Tag öffnen wir zum letzten Mal die Türen der Scheffelstraße in Haßloch und bieten Interessierten die Möglichkeit die Potentiale des Altbaus am lebenden Beispiel zu erkunden. An diesem Tag finden Führungen durch das gesamte Gebäude statt. Schwerpunkt dabei sind die Ausführungsdetails der thermischen Hülle in ökologischer Bauweise und die Anlagentechnik mit Wärmepumpe, Lüftungsanlage und Photovoltaik-Anlage.

Link zur Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

April 2015

Unser Büro nimmt Teil am diesjährigen Girl’s Day und bietet Elsa, Hannah und Christoph die Möglichkeit in den Alltag eines Architekten zu schnuppern. vom Freihandzeichnen über das Planzeichnen bis hin zum Baustellenbesuch war an diesem Tag alles dabei!

 

November 2014

Der vorerst letzte Teil unserer Filmreihe zum Thema „Energetische Sanierung“ wurde abgedreht und steht nun online zur Verfügung:

08 Die Kosten und ein Fazit: Vom Altbau zum Effizienzhaus - So rechnet sich eine Sanierung

Der Youtube-Kanal des Umweltforums Haßloch stellt alle 8 Sequenzen zum Abruf bereit:

Kanal des Umweltforums Hassloch bei Youtube

Oktober 2014

Im Oktober 2014 fand die 4. Energie- und Klimaschutzmesse in Haßloch statt. Wir waren auch dieses Jahr wieder mit einem Stand vertreten, der beispielhafte Projekte vorgestellt hat. Interessenten und Hausbesitzer konnten sich über die Möglichkeiten des Klimaschutzes im Hausbau informieren. Julia Eckert hielt hierzu einen Vortrag über das Modellprojekt des Umweltforums Haßloch „vom Altbau zum Effizienzhaus – so rechnet sich eine Sanierung“.

No images found in folder /homepages/7/d23883292/htdocs/joomla/images/aktuelles/Klima/

September 2014

 

Der letzte Tag der offenen Baustelle im Rahmen der Aktionswoche Rheinland-Pfalz: ein Land voller Energie‘ im Modellhausprojekt des Umweltforums Haßloch am 24. September 2014 hat zahlreiche Besucher aus Haßloch und der näheren Umgebung angelockt.

Mit der Unterstützung der Energieagentur Rheinland-Pfalz mit Frau Scholtissek und Herrn Zercher, dem Heizungsbauer Wieland & Partner mit Herrn Bosl, der Glaserei Beil mit Herrn Cullmann, dem Küchencentrum Habermehl & Wallé mit frau Ratzel, dem Umweltforum mit Frau Fraude und Frau Eckert und dem Architekturbüro Eckert konnten die Fragen der Interessierten umfangreich beantwortet werden.

Zwei Führungen durch das gesamte Gebäude vom Keller bis ins Dachgeschoß haben die Hauptmerkmale einer energetischen Sanierung hervorgehoben. Ein breites Angebot an Informationsbroschüren und Flyern zum Thema selbst und speziell zu Fördermöglichkeiten konnten die Besucher mit nach Hause nehmen. Herr Zercher von der Energieagentur Rheinland-Pfalz hat die Fragen der Sanierungswilligen mit Hilfe seines Anhängers im Hof beantwortet. Verschiedene Materialien und Konstruktionen, die bei der energetischen Sanierung eine Rolle spielen, wurden hier ausgestellt.

Die Überreichung der Plakette als "ausgezeichnetes Projekt 2014" bildete den Höhepunkt der Veranstaltung.

Plakat 3

Juli 2014

Am Freitag, den 11.07.2014 fand im Foyer der Fa. AVO eine Einweihung der neuen Räumlichkeiten statt. Firmenchef Jürgen Volkmer und seine Frau begrüßten zahlreiche Gäste beim Sektempfang. Eine Führung durch die weitläufige Lagerhalle und die daran angegliederten Büroräume rundete die Veranstaltung ab.

Mai 2014

 

Anwesen Scheffelstraße, das Modellprojekt Effizienzhaus

Von außen sind die Arbeiten an der Fassade nun bald beendet, im Inneren des Hauses wurde die Installation der Gewerke Heizung, Lüftung und Sanitär weitestgehend fertiggestellt. Hier ist besonders die Wandheizung zu erwähnen, die warmes Wasser durch Heizschlaufen an den Wänden führt und somit für eine angenehme Raumtemperatur sorgt. Zusammen mit den Komponenten wie der Wärmepumpe, der Photovoltaikanlage für den Strom und der sehr guten Dämmung des Hauses wird hier richtig Energie gespart. eine Lüftungsanlage verhindert, dass sich in dem extrem gut gedichteten Haus Schimmel bilden kann.

In den Bildern gut zu sehen: die Holzverkleidung der Garage außen und die Wandheizung im Wohnbereich.

 

 

11.02.2014

Anwesen Scheffelstraße, das Modellprojekt Effizienzhaus

das Umweltforum Haßloch informiert:

Anlagentechnik

Es ist spannend zu sehen, wie über einen Außenventilator, einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer Wandheizung eine angenehme Wohnatmosphäre im fast fertig sanierten Altbau in der Scheffelstr. 1 in Haßloch entsteht. Dazu gehört natürlich auch die Photovoltaikanlage auf dem Dach. Sie liefert Strom für die Wärmepumpe, für die Beleuchtung und die Haushaltgeräte. Überschüssiger Strom kann gewinnbringend ins Gemeindenetz eingespeist werden. Die Solarmodule sind optisch in die Dachlandschaft integriert. Sehr interessant ist auch die Belüftung des Hauses. Das Prinzip ist ebenso einfach wie intelligent: über ein großes Rohr wird Frischluft aus dem Garten über ein zentralgerät in die Räume geführt. Die Rohrschlaufe im Erdreich – Teil des gesamten Belüftungssystems - ermöglicht durch eine konstante Temperatur von 8 – 10 Grad Celsius ein vorwärmen der Luft im Winter bzw. vorkühlen im Sommer. Der Film zeigt die installierte Haustechnik im Bereich Heizung und Belüftung mit allen Details. Anschauen lohnt sich – wie hocheffiziente Haustechnik heute funktioniert.

Zu sehen ist der Film im offenen Kanal Weinstraße und auf www.youtube.de im Kanal des Umweltforums Haßloch

sowie hier im nachfolgenden Link:

07 Anlagentechnik: Vom Altbau zum Effizienzhaus - So rechnet sich eine Sanierung

©Wilhelm Rieger

 

 

Scheffel 07 Anlagentechnik

 

 

Anwesen Scheffelstraße, das Modellprojekt Effizienzhaus

das Umweltforum Haßloch informiert:

Blower Door Messung

Energetische Maßnahmen, wie gute Dämmung der Fassade und des Dachs, der Einbau moderner Heizungsanlagen und gut isolierter Fenster macht nur dann Sinn, wenn auch die Gebäudehülle entsprechend luftdicht ist. Dabei kommt der Blowerdoor-Test ins Spiel, mit dem man Unter- und Überdruck im Haus erzeugt, um Schwachstellen aufzuspüren und beseitigen zu können. Das daraus resultierende, positive Protokoll kann Voraussetzung für Zuschüsse seitens der KfW-Bank sein.

Wie der Blowerdoor-Test funktioniert und was zu beachten ist, zeigt der neue Film des Umweltforums.

 

BD Presse

 

Die Filme sind zu sehen im offenen Kanal Weinstraße, auf www.youtube.de unter „Umweltforum Haßloch“ und bald auch auf der Homepage des Umweltforums sowie hier im nachfolgenden Link:

06 Blower-Door-Test: Vom Altbau zum Effizienzhaus - So rechnet sich eine Sanierung

©Wilhelm Rieger

 

 


 

Anwesen Scheffelstraße, das Modellprojekt Effizienzhaus

das Umweltforum Haßloch informiert:

neue Fenster mit Durchblick

der nächste Film des Umweltforums Haßloch zur energetischen Sanierung des Hauses in der Scheffelstraße 1 legt diesmal den Schwerpunkt auf die richtige Fensterwahl und korrekte Montage. er schafft den Durchblick, worauf es bei diesem sensiblen Thema ankommt. schließlich haben Fenster neben der Nutzung von Tageslicht noch weitere Funktionen.

 

FensterRheinpfalz60

 

Die Filme sind zu sehen im offenen Kanal Weinstraße, auf www.youtube.de unter „Umweltforum Haßloch“ und bald auch auf der Homepage des Umweltforums sowie hier im nachfolgenden Link:

05 Fenster: Vom Altbau zum Effizienzhaus - So rechnet sich eine Sanierung

©Wilhelm Rieger

 

 

 

 

Anwesen Scheffelstraße, das Modellprojekt Effizienzhaus

das Umweltforum Haßloch informiert:

Außenwand-Dämmung in 5 Schritten

Rund 35% der teuren Energie geht bei einem Altbau nutzlos über die Wände nach draußen verloren. Viel Geld könnte man also mit einer effizienten Dämmung sparen. wie das geht, zeigt das Umweltforum Haßloch am Beispiel der energetischen Sanierung des Altbaus in der Scheffelstraße 1. Zum Einsatz kommt dort Dämm-Material aus Holzfaser, das viele Vorteile hat. Erklärt werden in dem Film einfach und verständlich die 5 erforderlichen Schritte innerhalb eines Systems. 

 

 

Die Filme sind zu sehen im offenen Kanal Weinstraße, auf www.youtube.de unter „Umweltforum Haßloch“ und bald auch auf der Homepage des Umweltforums sowie hier im nachfolgenden Link:

04 Fassadendämmung: Vom Altbau zum Effizienzhaus - So rechnet sich eine Sanierung

©Wilhelm Rieger

 

 

Anwesen Scheffelstraße, das Modellprojekt Effizienzhaus

das Umweltforum Haßloch informiert:

das 30% Dach

Gemeint ist das ungedämmte Dach, durch das tatsächlich 30% der Heizenergiekosten nutzlos entweichen. Da geht also viel Geld verloren.Im neuen Film „Dachdämmen“ informiert das Umweltforum Haßloch am Objekt Scheffelstraße 1 über verschiedene Methoden der Dachdämmung und zeigt die Vor- und Nachteile der einzelnen Dämmstoffe auf. Das geschieht kompakt und wird schnell auf den Punkt gebracht, für entspanntes Zuschauen. Zum Schluss gibt es noch konkrete Zahlen zum Einsparpotenzial bei der Dämmung.

 

Die Filme sind zu sehen im offenen Kanal Weinstraße, auf www.youtube.de unter „Umweltforum Haßloch“ und bald auch auf der Homepage des Umweltforums sowie hier im nachfolgenden Link:

03 Dachdämmung: Vom Altbau zum Effizienzhaus - So rechnet sich eine Sanierung

©Wilhelm Rieger

anwesen scheffelstraße, das modellprojekt effizienzhaus

das umweltforum haßloch informiert:

der zweite film des haßlocher umweltforums zeigt sehr schön vorbereitende maßnahmen und will dabei sanierungswillige motivieren und mitnehmen auf dem weg zum ziel „vom altbau zum effizienzhaus“. in vorbereitung ist schon der dritte film über die dachdämmung mit einem einsparpotenzial von 30% der gesamten heizenergiekosten.

 

die filme sind zu sehen im offenen kanal weinstraße, auf www.youtube.de unter „umweltforum haßloch“ und bald auch auf der homepage des umweltforums sowie hier im nachfolgenden link:

02 Ausräumen: Vom Altbau zum Effizienzhaus - So rechnet sich eine Sanierung

©Wilhelm Rieger

Anwesen Scheffelstraße, das Modellprojekt Effizienzhaus

das Umweltforum Haßloch informiert:

Asbestplatten-Abriss

scheffel2

Neben den Berichten in der lokalen Presse informiert das Umweltforum zur energetischen Sanierung des Hauses Scheffelstr. 1 in Haßloch jetzt auch mit Filmbeiträgen zu den einzelnen Arbeitsschritten. Den Anfang macht der Film „Asbestplatten-Abriss“. ein sensibles Thema, das meist hohe Entsorgungskosten Zebu. durch eine Fachfirma mit sich bringt. Die Architektin, Julia Eckert zeigt aber auch auf, wie durch bauherrenseitige Entsorgung in sog. „Big Bugs“ viel Geld gespart werden kann. Das gesamte Filmprojekt ist sichtbar so gegliedert, dass ein Bauherr sich jeweils gezielt ansehen kann, was ihn gerade interessiert. Der Film läuft ab sofort im offenen Kanal Weinstraße und ist dort auch unter „Video on Demandt“ (Video auf Abruf) zu sehen. Darüber hinaus ist er vom Youtube-Kanal des Umweltforums Haßloch abrufbar. Demnächst werden diese Sequenzen mit allen Folgefilmen auf der eigenen Homepage des Haßlocher Umweltforums erscheinen.

01 Vorbereitungen: Vom Altbau zum Effizienzhaus - So rechnet sich eine Sanierung  

©Wilhelm Rieger